Geschäftsmodell – AuditElytix

1. Zweck & Positionierung

AuditElytix ist auf analytische Prüfungen spezialisiert, die klassische Auditmethodik mit datenbasierter Analyse verbinden. Ziel ist ein nachvollziehbarer Blick auf Prozesse, Dokumentenflüsse und strukturelle Risiken – faktenbasiert und reproduzierbar.

2. Wertversprechen

Wir schaffen Klarheit über Abläufe und Zusammenhänge, nicht nur über Einzelzahlen. Definierte Prüfschritte, konsistente Auswertungen und dokumentierte Protokolle bilden eine belastbare Grundlage für operative und organisatorische Entscheidungen.

3. Zielgruppen & Szenarien

  • KMU und wachsende Organisationen mit wiederkehrenden Prüfbedarfen.
  • Dienstleistungs- und projektorientierte Betriebe mit komplexen Dokumentenflüssen.
  • Teams, die klare Kontrollpunkte, Protokolle und einheitliche Berichte benötigen.
  • Organisationen, die interne Richtlinien und externe Anforderungen nachvollziehbar umsetzen wollen.

4. Leistungsbausteine

  • Finanz- & Prozessprüfung: Vollständigkeit, Plausibilität, formale Konsistenz.
  • Kontrollsysteme: Bewertung von Rollen, Freigaben, Vier-Augen-Prinzip.
  • Risikobeurteilung: Identifikation von Schwachstellen, Priorisierung von Massnahmen.
  • Reporting: Strukturiertes Management-Reporting mit nachvollziehbarer Dokumentation.

5. Methodik & Prozessarchitektur

Der Prüfprozess folgt einer klaren Struktur: Auftragsklärung, Datenerhebung, analytische Tests, Ergebnisverdichtung, Bericht und Übergabe. Prüfschritte und Abnahmen werden protokolliert; Quellen, Stichproben und Annahmen sind nachvollziehbar dokumentiert.

6. Datenanalyse & Werkzeuge

AuditElytix setzt auf definierte Import- und Klassifikationsregeln, regelmässige Abgleiche und konsistente Versionierung. Technische Protokolle unterstützen Reproduzierbarkeit und sorgen für eine klare Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.

7. Governance, Datenschutz & Compliance

Verarbeitung gemäss revDSG und – soweit anwendbar – DSGVO. Privacy-by-Design/Default, Rollen- und Rechtekonzepte, protokollierte Zugriffe, Aufbewahrungsfristen und dokumentierte Verfahren sind Bestandteil des Betriebs.

8. Qualitätssicherung

Mehrstufige Reviews, definierte Abnahmewege und standardisierte Vorlagen sichern gleichbleibende Qualität. Rückmeldungen aus Projekten fliessen in die kontinuierliche Verbesserung ein.

9. Ressourcen & Partnerschaften

  • Fachpersonen für Audit, Prozessanalyse und Dokumentation.
  • Stabile Infrastruktur, gesicherte Tools, skalierbare Abläufe.
  • Kooperationen mit Technologie- und Servicepartnern, wo es sachlich sinnvoll ist.

10. Erlösmodell

Projektbasierte Honorare (nach Umfang und Tiefe der Prüfung) sowie Laufzeitpakete mit definierten Leistungen. Optionale Module (z. B. erweiterte Analysen, regelmässige Reviews) ergänzen den Grundumfang.

11. Kanäle & Zusammenarbeit

Direkte Ansprache über Website und geplante Beratungstermine. Zusammenarbeit online mit festen Ansprechpersonen, dokumentierten Übergaben, klaren Zyklen und regelmässigen Statusberichten.

12. Risiko- & Ausfallsicherheit

Backups, getrennte Umgebungen, Zugriffsbeschränkungen und Wiederanlaufkonzepte reduzieren Betriebsrisiken und unterstützen eine zügige Wiederherstellung bei Störungen.

13. Transparenz & Kommunikation

Verständliche Berichte, klar benannte Verantwortlichkeiten und nachvollziehbare Protokolle schaffen Vertrauen und erleichtern interne sowie externe Abstimmungen.

14. Roadmap & Weiterentwicklung

AuditElytix erweitert Methoden und Vorlagen laufend, passt Workflows an neue betriebliche und regulatorische Anforderungen an und vertieft Partnerschaften, um Stabilität und Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.